Trinken & Genießen

Jeder Gin ist anders. Besonders Dein persönlicher Gin wird sich von den marktüblichen Sorten unterscheiden, da Du die Botanicals selbst ausgewählt hast. Zitrusch, süß, floral oder würzig - Du entscheidest!

Du weißt nicht recht, welches Tonic Water zu welchem Gin passt. Anbei haben wir eine kleine Auswahl für Dich zusammengestellt:

Ginmacher_Thomas_Henry_Tonic

Neutral

Thomas Henry Tonic Water passt zu allen Gin-Sorten.

Ginmacher_Thomas_Henry_Tonic_suess

Süß

Thomas Henry Cherry Blossom Tonic Water passt zu süßen/fruchtigen Gin-Sorten.

Ginmacher_Thomas_Henry_Tonic_Floral

Floral

Thomas Henry Elderflower Tonic Water passt zu floralen und süßen Gin-Sorten.

Neutral

Neutrale Tonic Water zeichnet sich durch drei Merkmale aus: markante Bitternote (hoher Chinin-Anteil, ausgeprägter Zitrusgeschmack, hoher Anteil an Kohlensäure

Typische, neutrale Tonic Water:

  • Fentimans Tonic Water
  • Fever Tree Indian Tonic Water
  • Goldberg Tonic Water
  • Schweppes Indian Tonic Water
  • Thomas Henry Tonic Water
Zitrisch

Zitrische Tonic Water zeichnet sich durch einen zitrusähnliches Aroma aus:

Typische, neutrale Tonic Water:

  • Goldberg Yuzu Tonic Water
Süß

Fruchtige Tonic Water besitzten eine ausgeprägte, süße Note.

Typische, süße Tonic Water:

  • Schweppes Premium Tonic Lavender & Orange Blossom
  • Thomas Henry Cherry Blossom Tonic Water
Floral

Florale Tonic Water besitzten eine ausgeprägte, blumige Note.

Typische, florale Tonic Water:

  • Fever Tree Elderflower Tonic Water
  • Goldberg Indian Hibiscus Tonic Water
  • Schweppes Premium Tonic Hibiscus
  • Thomas Henry Elderflower Tonic Water
Würzig

Würzige Tonic Water besitzten eine ausgeprägte, würzige Note.

Typische, fruchtige Tonic Water:

  • Fever Tree Mediterranean Tonic Water
  • Thomas Henry Botanical Tonic Water

Zubereitung Deines Gin Tonic

Das Wichtigste zuerst: ein Gin Tonic benötigt viel Eis im Glas (große Eiswürfel, kein Crushed Ice) und unbedingt ein vorgekühltes Tonic Water (ideal sind 2 - 3 Grad Celsius).  Ist das Tonic Water zu warm wenn es auf das Eis gegossen wird, verliert es einen Großteil der Kohlensäure und damit seine Spritzigkeit. Der Gin Tonic bekommt einen faden Geschmack.  Kühle Dein Tonic Water daher immer vor, dies reduziert die "Verpuffung" der Kohlensäure auf ein Minimum.Das Mischverhältnis von Gin zu Tonic Water ist ideal bei 1:5. Gebe den Gin zuerst in das Glas mit den Eiswürfeln und fülle es mit Tonic Water auf. Du kannst sowohl ein Longdrink-Glas als auch ein Highball-Glas verwenden. Wenn Du möchtest, garniere Deinen Gin mit einer Zitronen- oder Orangenzeste, einer Gurkenscheibe oder füge Gewürze hinzu. Wichtig ist dabei, dass die Garnitur mit dem Gin und dem Tonic Water harmoniert.

Ginmacher_Botanical_Footer